Berufliche Qualifikation
Ausbildungsinhalte
Berufliche Grundbildung
- Berufsbildung
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Anfertigen von mechanischen Teilen
- Herstellen von mechanischen Verbindungen
- Zusammenbauen und Verdrahten von mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Bauteilen zu Baugruppen
- Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen
- Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen von Bauteilen und Baugruppen
Berufliche Fachbildung für den Bereich Automatisierungstechnik
- Betreuen von Automatisierungssystemen
- Programmieren von Automatisierungssystemen
- Analysieren von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen
- Installieren und Parametrieren von pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Systemen
- Verbinden von Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, sowie das Verbinden mit übergeordneten Systemen
- Nutzen von Anwendungsprogrammen zur Messdatenerfassung, -übertragung und -verarbeitung
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Überblick
Anerkannt durch Verordnung vom 3. Juli 2003, (BGBl. I S. 1144).