ÜBZO: Der Bildungsdienstleister für das digitale Zeitalter
Wir sind mitten in der Übergangsphase zum digitalen Zeitalter. Industrie 4.0 heißt das viel zitierte Stichwort. Alle Experten sind sich einig, dass in dieser neuen Phase der Industriellen Revolution vor allem die Unternehmen die Umwälzungen mit Erfolg und Gewinn bewältigen werden, die in Arbeit, was heißt: in ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren.
Das Thema Lebenslanges Lernen erreicht so eine völlig neue Dimension. Mehr denn je müssen wir uns mit unseren (Weiter-)Bildungsangeboten einem permanenten Innovationsprozess unterziehen, der sich den immer kürzeren Zyklen technischer und gesellschaftlicher Entwicklungen anpasst.
Das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) gGmbH hat eine beinahe 15jährige Erfahrung und ein herausragendes Renommee als Bildungsdienstleister. Es steht für Praxisbezug und auf die Kunden zugeschnittene Qualifizierungslösungen.
Insgesamt 34 Treffer mit 19 Terminen
-
€ 970,0012.04.2021Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer den grundlegenden Aufbau, Funktion und die Einsatzgebiete von hydraulischen Anlagen sowie das Zusammenwirken einzelner Komponenten. Somit sind sie in der Lage, einfache Schaltpläne und Funktionsdiagramme zu lesen und zu erstellen.€ 970,0019.04.2021Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer den grundlegenden Aufbau, Funktion und Einsatz von pneumatischen Anlagen sowie das Zusammenwirken einzelner Komponenten. Somit sind sie in der Lage, einfache Schaltpläne und Funktionsdiagramme zu lesen und zu erstellen.€ 950,0026.04.2021Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer den grundlegenden Aufbau, Funktion und Einsatz von elektropneumatischen Anlagen sowie das Zusammenwirken einzelner Komponenten. Somit sind Sie in der Lage, einfache Schaltpläne und Funktionsdiagramme zu lesen und zu erstellen.€ 1.386,0003.05.2021Die Schulungsteilnehmer erhalten erweiterte geräte- und steuerungstechnische Kenntnisse, die ein gezieltes Vorgehen im Wartungs- und Störungsfall ermöglichen. Bei auftretenden Fehlern in einem Steuerungsablauf lernt der Teilnehmer mit Hilfe von Schaltplänen schnelle und gezielte Eingriffe kennen.€ 120,0007.05.2021In dieser Veranstaltung werden den Teilnehmern wertvolle Informationen vermittelt, was bei der Konstruktion, Entwicklung und dem Bau einer Maschine zur Erfüllung der Anforderungen der EG Maschinenrichtlinie zu beachten ist. Lösungen für die Praxis werden diskutiert.€ 1.386,0010.05.2021Die Schulungsteilnehmer erhalten erweiterte geräte- und steuerungstechnische Kenntnisse, die ein gezieltes Vorgehen im Wartungs- und Störungsfall ermöglichen. Bei auftretenden Fehlern in einem Steuerungsablauf lernt der Teilnehmer mit Hilfe von Schaltplänen schnelle und gezielte Eingriffe kennen.€ 1.606,5010.05.2021In dieser Schulung werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Servo Drives 9400 selbstständig zu projektieren, Anwendungen umzusetzen und in Betrieb zu nehmen. Zudem werden umfangreiche Kenntnisse der Bedienung der Lenze Software Engineer vermittelt.€ 1.360,0005.07.2021Die Schulungsteilnehmer erhalten einen Einblick in den Umgang und die Handhabung mit dem TIA-Portal. Sie erlernen die grundlegende Konfiguration der Steuerung und Fehlerdiagnose. Es werden verschiedene Programmiermethoden vorgestellt und am SIMATIC 1500 Anlagenmodel trainiert.€ 610,0003.08.2021Die Schulungsteilnehmer erlernen die Programmiersprache SCL im Siemens TIA-Portal zu lesen und kleine Programme zu erstellen. Der Teilnehmer erhält einen Überblick von SCL Anweisungen und lernt am Anlagenmodell mit Kontrollanweisungen das Programm zu strukturieren.€ 1.606,5007.09.2021In diesem Training werden die Schulungsteilnehmer mit den Nutzungsmöglichkeiten der 9400 Servo PLC vertraut gemacht. Nach Abschluss der Schulung können die Teilnehmer die 9400 Servo PLC mit der Programmierumgebung PLC Designer programmieren und in Betrieb nehmen.€ 270,0029.10.2021Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine große Gefahr dar. Unternehmen sind deswegen verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall einen Entstehungsbrand bekämpfen oder eine Evakuierung einleiten können. Der Kursinhalt richtet sich nach der DGUV Information 2005-023.€ 750,00auf AnfrageIn diesem eintägigen Kurs werden Ihnen die Chancen und Einschränkungen der gängigsten additiven Verfahren im Wechselspiel mit ihren Materialien differenziert aufgezeigt und mögliche Lösungsszenarien geschult.€ 1.386,00auf AnfrageDen Schulungsteilnehmern wird ein detailliertes Grundlagenwissen in Theorie, Praxis und Anwendung zu Antriebstechnologien von verschiedenen Herstellern vermittelt. Sie erhalten Know-how zur Inbetriebnahme, Diagnose und Fehlersuche der Frequenzumrichter-Typen.€ 1.100,00auf AnfrageAuffrischung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen im Rahmen der jährlichen Pflichtunterweisung.€ 450,00auf AnfrageDie Teilnehmer/-innen sollen in der Lage sein, Funktionen mit Speicher- und Zeitoptionen selbstständig programmieren zu können. Sie lernen verschiedene Arten von Datenbausteinen kennen.€ 120,00auf AnfrageEin Brand stellt für jedes Unternehmen eine große Gefahr dar. Unternehmen sind deswegen verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall einen Entstehungsbrand bekämpfen oder eine Evakuierung einleiten können. Der Kursinhalt richtet sich nach der DGUV Information 2005-023.€ 95,00auf AnfrageEin Brand stellt für jedes Unternehmen eine große Gefahr dar. Unternehmen sind deswegen verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall einen Entstehungsbrand bekämpfen oder eine Evakuierung einleiten können. Der Kursinhalt richtet sich nach der DGUV Information 2005-023.€ 350,00auf AnfrageDie EUP-Schulung berechtigt Sie zur Ausführung von einfachen elektrotechnischen Arbeiten. Der Kurs basiert auf den Bestimmungen der DGUV Vorschrift 3.€ 0,00auf AnfrageDieses Training richtet sich an Programmierer und Projektleiter in der Elektrotechnik die ein Basiswissen zum Thema Sicherheitssysteme aufbauen wollen. Basis des Trainings ist die ISO 13849 und IEC 62061.€ 359,00auf AnfrageIn diesem Seminar werden die Entschlüsselung und Interpretation der europ. und intern. Werkstoffbezeichnungen für Stähle, Gusseisenwerkstoffe und Nichteisenmetalle sowie die Unterschiede zwischen DIN-Werkstoffen und europäisch bzw. international genormten Werkstoffen und Halbzeugen vermittelt.€ 2.400,00auf AnfrageDie Teilnehmer können nach diesem Seminar fehlersichere SIMATIC-Steuerungen in Betrieb nehmen, fehlersichere Programme in den Programmiersprachen FUP bzw. KOP erstellen und eine Diagnose sowie Fehlersuche in fehlersicheren Systemen und Programmen durchführen.€ 659,00auf AnfrageDie wichtigsten, heute verfügbaren Werkzeuge zur funktions-, fertigungs- und prüfgerechten dimensionellen und geometrischen Tolerierung auf Basis der aktuellen (2018/2019) internationalen ISO-GPS-Standards werden vermittelt sowie praktische Lösungen zur Umsetzung konstruktiver Problemstellungen aufgezeigt.€ 0,00auf AnfrageMit Hilfe des im Seminar vermittelten, vertieften Fachwissens zur dimensionellen und geometrischen Tolerierung auf Basis der aktuellen ISO-GPS-Standards wird es Ihnen möglich sein, Ihre Produktspezifikationen deutlich zu vereinfachen, insbesondere durch eine signifikante Verringerung der tolerierten Merkmale und somit einer geringeren Anzahl von Prüfmerkmalen.€ 1.360,00auf AnfrageDie Schulungsteilnehmer erhalten einen Einblick in den Umgang und die Handhabung mit dem TIA Portal. Sie erlernen die grundlegende Konfiguration der Steuerung und Fehlerdiagnose. Es werden verschiedene Programmiermethoden vorgestellt.€ 1.518,00auf AnfrageNach Beendigung des Lehrgangs "Grundkurs Steuerungstechnik" sollen die Teilnehmer die Grundlagen der Hydraulik, Pneumatik, E-Pneumatik und SPS kennen und anwenden können. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit Hardware und Software. Zusätzlich wird Hintergrundwissen vermittelt.€ 6.608,00auf AnfrageIn der Schulung "Grundlagen CAD/CAM" lernen die Teilnehmer selbstständig anspruchsvolle Bauteile auf modernen CAD/ CAM - Systemen zu programmieren. Ziel der Schulung ist es, Arbeiten im CAD/ CAM -Bereich selbst organisieren und optimieren zu können.€ 5.550,00auf AnfrageEinarbeitung in die Benutzung des TIA Portals und des SIMATIC Managers sowie kennenlernen neuer Programmiermöglichkeiten.€ 1.269,00auf AnfrageDas Kombiseminar verbindet die drei Seminare "Form- und Lagetolerierung", „Oberflächenrauheit, Oberflächenkenngrößen und Oberflächenmesstechnik" sowie „Europäische und internationale Werkstoffnormung“. Nähere Informationen finden Sie unter den jeweiligen Kursen.€ 1.600,00auf AnfrageThis two-day Seminar gives a detailed introduction to the base concepts of the new OPC platform Unified Architecture and provides an overview of all new features of OPC UA.€ 359,00auf AnfrageAktuelle Normung zur Beschreibung der Oberflächenbeschaffenheit und die wichtigsten im Tastschnittverfahren ermittelbaren Kenngrößen zur funktionsgerechten Beschreibung technischer Oberflächen werden vermittelt. Ein kurzer Ausblick auf die flächenhaften Verfahren rundet das Seminar ab.€ 0,00auf AnfrageErwerb von umfassenden Wissen zum Thema PROFINET-Kommunikationstechnik.€ 7.734,00auf AnfrageKundenspezifischer Inhouse‐Praxisworkshop zum Thema „Anwendung dimensioneller und geometrischer Toleranzen auf Basis ISO GPS zur funktions- und kostenbewussten Produktspezifikation“. Offene teilnehmerspezifische Fragen werden diskutiert und Musterzeichnungen besprochen.€ 0,00auf AnfrageMit Hilfe des im Seminar vermittelten, vertieften Fachwissens zur dimensionellen und geometrischen Tolerierung auf Basis der aktuellen ISO-GPS-Standards wird es Ihnen möglich sein, Ihre Produktspezifikationen deutlich zu vereinfachen, insbesondere durch eine signifikante Verringerung der tolerierten Merkmale und somit einer geringeren Anzahl von Prüfmerkmalen. Schwerpunkte sind dabei das Laserschneiden, Stanzen und Biegen. Das optimale Gestalten wird anschließend unter den Gesichtspunkten Kosten, Fertigung, Funktion an Beispielen bzw. Ihrer seziellen Aufgabenstellung diskutiert.€ 924,00auf AnfrageDie Schulungsteilnehmer erhalten einen Einblick in den Umgang mit dem SIMATIC Manager. Sie erlernen die grundlegende Konfiguration der Steuerung und Fehlerdiagnose. Verschiedene praktische Übungen zum Programmaufbau und zur Fehlersuche finden am S7-300 Anlagenmodell statt.
-
