Grundkurs Elektrotechnik - Querschneider

  • Kursinhalte / contents

    • Grundlagen der Mechanik, Mechanische Energie, Rotationsenergie und Trägheitsmoment
    • Berechnungen Querschneider: Arbeit und Leistung, Wirkungsgrad
    • Größen im Gleichstromkreis: Simulink, Ohm´sches Gesetz
    • Widerstand im Stromkreis, Untersuchungen im Gleichstromkreis, spezifischer Widerstand
    • Kirchhoffsches Gesetz
    • Sonderschaltungen
    • Kondensator: Querschneiderladevorgang, DC BUS Querschneider, Entladevorgang
    • Spulenquerschneider, Reihenschaltung von Spulen, Parallelschaltung von Spulen
    • Wechselspannung, Kennwerte einer Sinuskurve, Wechselstromkreise
    • Frequenz, Drehzahl, Kreisfrequenz, Effektivwerte der Spannung und der Stromstärke
    • Kondensator an Wechselspannung, Induktivität an Wechselspannung
    • Induktiver Blindwiderstand, kapazitiver Blindwiderstand, Resonanz
    • Parallelschaltung (R, L) und (R, C), Reihenschaltung Schwingkreis (R, L, C)
    • Leistungsfaktor Transformator, Halbleiterbauelemente
    • Unfälle mit Strom

    Zertifikat / certificate

    Die Teilnehmer/-innen erhalten ein Zertifikat.

    Zielsetzung / aim

    Nach dem Seminar haben die Auszubildenden ein Grundverständnis für elektrotechnische Zusammenhänge einer Wellpappenanlage mit Schwerpunkt Querschneider. Hier können auch einfache Messungen in Antriebskreisen durchgeführt werden.
    Die Auszubildenden verstehen die Funktionen von gängigen elektrischen Bauteilen und die wesentlichen Schutzmaßnahmen im Umgang mit Elektrizität.
    Außerdem vermittelt dieses Seminar einen Überblick über die heute verfügbaren Elektromotoren. Zusätzlich werden ebenfalls mechanische Grundlagen vermittelt.

    Zielgruppe / target group

    Auszubildende im Ausbildungsberuf Elektroniker/-in Betriebstechnik

    Kursnummer / designation of the course

    ETHQM

    Freie Plätze / available capacity

    Auf Anfrage / on request

    Seminargebühr / fee

    € 340,00
    Alle unsere Preise sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.

    Anmeldung / registration

    Auf Anfrage.

    Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail.
  • Anmeldung / registration

    Auf Anfrage.

    Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail.

    Ihre Ansprechpersonen / contact persons

    Foto: Katrin Büttner
    Katrin Büttner
    Administration & Organisation
    +49 9605 919 854
    Foto: Christian Schart
    Christian Schart
    +49 9605 919 584

    Veranstaltungsort / venue

    Science Park C4

    Paul-Engel-Straße 1
    92729 Weiherhammer

    Downloads

    Zuletzt besuchte Angebote / last visited offers


Zur Übersicht