Interkulturelle Kompetenz für technische Mitarbeiter
-
Nach dem Seminar können Sie den Einfluss von kulturprägenden Normen und Werten auf Arbeits- und Entscheidungsprozessen in der internationalen Zusammenarbeit einordnen. Sie können mit kulturellen Differenzen konstruktiv umgehen und haben Strategien, um Missverständnisse zu vermeiden.
Kursinhalte / contents
- Grundlagenwissen zu interkultureller Kompetenz
- Sensibilisierung für kulturelle Prägung und deren Einfluss auf Wahrnehmung und Kommunikation
- Kulturdimensionen als möglicher Werte- und Orientierungsrahmen, z. B.
- Kontextabhängigkeit von Kommunikation
- unterschiedliches Zeitverständnis
- nonverbale und paraverbale Missverständnisse
- Kulturstandards als prägende Verhaltensmuster
- Unterschiedliche Konfliktlösungsstrategien
Voraussetzung / preconditions
Keine Voraussetzungen
Zertifikat / certificate
Nach Kursende steht ein Zertifikat unter www.uebzo.de/login zum Download bereit. Für den Download benötigen Sie lediglich Ihre persönlichen Login-Daten.
Zielsetzung / aim
Nach dem Seminar können Sie den Einfluss von kulturprägenden Normen und Werten auf Arbeits- und Entscheidungsprozessen in der internationalen Zusammenarbeit einordnen. Sie können mit kulturellen Differenzen konstruktiv umgehen und haben Strategien, um Missverständnisse zu vermeiden.
Zielgruppe / target group
Monteure und technische Mitarbeiter, die bei Auslandseinsätzen häufig mit Kollegen und Kunden anderer Länder und Kulturkreise in Kontakt kommen.
Kurszeitraum (Termin) / period
17.06.2021 bis 17.06.2021Zeit / time
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
1 Tag, Vollzeit (Donnerstag)Kursnummer / designation of the course
WBC-IKT - 2021/1Freie Plätze / available capacity
12 Plätze frei
Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximumteilnehmerzahl: 12Seminargebühr / fee
€ 490,00Alle unsere Preise sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.
(inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen)Anmeldung / registration
-
Anmeldung / registration
Alternativer Termin
Ihre Ansprechpersonen / contact persons
Katrin Büttner
+49 9605 919 854
Ralph Egeter
+49 9605 919 9343
Dozent/-in / trainer
Johanna Abraham
Veranstaltungsort / venue
Überbetriebliches Bildungszentrum
in Ostbayern gemeinnützige GmbH
Raum: Schulungsraum Kiel
Paul-Engel-Straße 1
92729 WeiherhammerDownloads
Alternativ- und Zusatzangebote
- Argumentieren unter Stress – Training speziell für Frauen
- Challenge Accepted: Lerninhalte visualisieren - Basics - Onlineschulung
- Challenge Accepted: Lernmanagementsysteme (LMS) nutzen - Onlineschulung
- Challenge Accepted: Lernvideos – kreative Umsetzung - Onlineschulung
- Challenge Accepted: Lernvideos – von der Idee zum Drehbuch - Onlineschulung
- Challenge Accepted: Virtuelle Kommunikation - Onlinekurs
- Dynamisch Verhandeln
- English for Telephoning – Online-Crashkurs
- Reden Sie Klartext - Das Rhetorik-Training speziell für Frauen
- Storytelling
Zuletzt besuchte Angebote / last visited offers