Praxistraining Innovationsmanagement
-
Lernen Sie, wie Sie im Kontext Ihrer Unternehmenskultur Innovationsprozesse und –strukturen aufbauen, auf Basis von Kreativitätsmethoden neue Ideen generieren und wie man Innovationsprojekte in tragfähige und erfolgreiche Geschäftsmodelle überführt und wirtschaftlich bewertet.
Kursinhalte / contents
- Überblick Innovationsmanagement, branchenübergreifende Beispiele erfolgreicher Innovationen
- Innovationsprozesse systematisch steuern: Phasen und Tools, z. B. zur Ideengenerierung und –bewertung, Trends und Innovationsfelder, Umsetzung in Projekten und Markteinführung
- Kreativitätstechniken und Ideenmanagement
- Megatrends kennenlernen und Schlüsseltechnologien ableiten
- Chancen für Radikalinnovationen erkennen und zukunftsfähige Geschäftsmodelle erarbeiten
- Digitalisierung als Chance und Potenzial für die Zukunft
Voraussetzung / preconditions
Keine Voraussetzungen
Zertifikat / certificate
Nach Kursende steht ein Zertifikat unter www.uebzo.de/login zum Download bereit. Für den Download benötigen Sie lediglich Ihre persönlichen Login-Daten.
Zielsetzung / aim
Sie können im Kontext ihrer Unternehmenskultur Innovationsprozesse und –strukturen aufbauen. Sie lernen, wie man auf Basis von Kreativitätsmethoden neue Ideen generiert und können diese systematisch bewerten. Sie wissen, wie man Innovationsprojekte in tragfähige und erfolgreiche Geschäftsmodelle überführt und wirtschaftlich bewertet.
Zielgruppe / target group
Fach- und Führungskräfte, die am Innovationsprozess beteiligt sind oder Kenntnisse im Innovationsmanagement für ihre Arbeit benötigen.
Kurszeitraum (Termin) / period
16.06.2021 bis 17.06.2021Zeit / time
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
2 Tage, Vollzeit (Mittwoch - Donnerstag)Kursnummer / designation of the course
WBM-PM - 2021/1Freie Plätze / available capacity
12 Plätze frei
Mindestteilnehmerzahl: 5 Maximumteilnehmerzahl: 12Seminargebühr / fee
€ 990,00Alle unsere Preise sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.
(inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen)Anmeldung / registration
-
Anmeldung / registration
Alternativer Termin
Ihre Ansprechpersonen / contact persons
Katrin Büttner
+49 9605 919 854
Christine Ritter
+49 9605 919 9368
Dozent/-in / trainer
Dipl.-Kfm.
Manfred Seibold
Veranstaltungsort / venue
Überbetriebliches Bildungszentrum
in Ostbayern gemeinnützige GmbH
Raum: Schulungsraum Magdeburg
Paul-Engel-Straße 1
92729 WeiherhammerDownloads
Alternativ- und Zusatzangebote
- Agile - Basics - Onlineschulung
- Agile Scrum – Basics
- Agiles Projektmanagement - Onlineschulung
- Basiswissen Controlling für Nicht-Controller
- Change Prozesse gestalten
- Coaching Kompetenzen als Führungskraft
- Crashkurs Business Basics und General Management
- Kompakttraining Marketing, markt- und kundenorientiertes Management
- LEGO Serious Play ® - Spielend einfach zu neuen Lösungsansätzen
- New Leadership
Zuletzt besuchte Angebote / last visited offers