Motorsägenkurs
-
In diesem zweitägigen Kurs erlernen Sie den Umgang mit der Motorsäge in Theorie und Praxis und wissen diese sinngemäß einzusetzen. Die vermittelten Inhalte entsprechen den Modulen 1 und 2 der GUV-I 8624.
Kursinhalte / contents
Theorie:
- Gesetzliche Grundlagen und Vermittlung der Unfallverhütungsvorschriften
- Richtige Auswahl und Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung
- Pflege- und Wartungsarbeiten der Motorsäge
- Arbeitsorganisation und fachgerechte Fälltechnik
- Sicheres Zufallbringen von Hängern
- Aufarbeitung von liegendem Holz
Praxis:
- Musterfällung
- Entasten mit der Motorsäge
- Übung der Trenn- und Fällschnitte
- Zufallbringen von hängengebliebenen Bäumen
- Abschlussbesprechung
Voraussetzung / preconditions
- Alter mindestens 18 Jahre (Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr nur im Rahmen einer einschlägigen Berufsausbildung)
- Körperliche und geistige Eignung der Teilnehmer/-innen
- Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko
Zertifikat / certificate
Nach Kursende steht ein Zertifikat unter www.uebzo.de/login zum Download bereit.
Für den Download benötigen Sie lediglich Ihre persönlichen Login-Daten.Zielsetzung / aim
Die Teillnehmer lernen den Umgang mit der Motorsäge und wissen diese sinngemäß einzusetzen.
Zielgruppe / target group
Alle Interessenten
Kurszeitraum (Termin) / period
19.03.2021 bis 20.03.2021Zeit / time
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
2 Tage Freitag von 16:00 - 21:00 Uhr Samstag von 09:00 - 16:00 Uhr Bitte zum Praxisteil des Lehrganges die vollständige persönliche Schutzausrüstung (Motorsäge, Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitshandschuhe) mitbringen!Kursnummer / designation of the course
WBQ-MSK - 2021/1Freie Plätze / available capacity
8 Plätze frei
Mindestteilnehmerzahl: 8 Maximumteilnehmerzahl: 8Seminargebühr / fee
€ 120,00Alle unsere Preise sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.
(inkl. Schulungsunterlagen)Anmeldung / registration
-
Anmeldung / registration
Alternativer Termin
Ihre Ansprechpersonen / contact persons
Katrin Büttner
+49 9605 919 854
Christine Ritter
+49 9605 919 9368
Dozent/-in / trainer
Martin Seits
Veranstaltungsort / venue
Überbetriebliches Bildungszentrum
in Ostbayern gemeinnützige GmbH
Raum: Schulungsraum Kiel
Paul-Engel-Straße 1
92729 WeiherhammerDownloads
Alternativ- und Zusatzangebote
- Ausbildung zum Bediener von Hubarbeitsbühnen nach DGUV-Grundsatz 308-009
- Ausbildung zum Führen von Brücken- und Portalkränen nach DGUV Grundsatz 309-003 und DGUV Vorschrift 52
- Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen (Staplerschein) Stufe 1 nach DGUV Grundsatz 308-001
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (AdA - Ausbildung der Ausbilder)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Ladungssicherung für Fahrer und verantwortliche Personen (Fahrer, Verlader, Fahrzeughalter, Absender, Frachtführer) nach den Richtlinien des VDI 2700a
Zuletzt besuchte Angebote / last visited offers