LEGO Serious Play ® - Spielend einfach zu neuen Lösungsansätzen
-
Sie denken, dass man bei der Arbeit nicht mit Bauklötzchen spielen soll? Wahrscheinlich haben Sie Recht. Anders aber, wenn es sich um SERIOUS PLAY® handelt. In dieser Schulung lernen Sie, wo und wann sich LEGO Serious Play® einsetzen lässt und erfahren praxisnah, wie ein solcher Workshop ablaufen kann.
Kursinhalte / contents
- Erstes Kennenlernen der Methodik LEGO Serious Play®
- Einsatzgebiete von LEGO Serious Play®
- Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz
- Ablauf eines LEGO Serious Play® Workshops
- Hands-On Beispielprojekt mit LEGO Serious Play®
Voraussetzung / preconditions
Keine Vorkenntnisse notwendig
Zertifikat / certificate
Nach Kursende steht ein Zertifikat unter www.uebzo.de/login zum Download bereit. Für den Download benötigen Sie lediglich Ihre persönlichen Login-Daten.
Zielsetzung / aim
Sie denken, dass man bei der Arbeit nicht mit Bauklötzchen spielen soll? Wahrscheinlich haben Sie Recht. Anders aber, wenn es sich um SERIOUS PLAY® handelt. In dieser Schulung lernen Sie, wo und wann sich LEGO Serious Play® einsetzen lässt und erfahren praxisnah, wie ein solcher Workshop ablaufen kann.
Zielgruppe / target group
Jeder Interessierte, der
- die Grundlagen von LEGO Serious Play® kennenlernen möchte
- eine neue Kreativitätsmethodik für einen Workshop sucht
- mit seinen Team Themen analysieren und neue Lösungen erarbeiten will
- ernsthaft Spaß in seine Workshops und die Teamarbeit bringen möchte
Kurszeitraum (Termin) / period
10.05.2021 bis 10.05.2021Zeit / time
16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
1 Tag, halbtags (Montag)Kursnummer / designation of the course
WBM-LEGOSP - 2021/2Freie Plätze / available capacity
12 Plätze frei
Mindestteilnehmerzahl: 6 Maximumteilnehmerzahl: 12Seminargebühr / fee
€ 450,00Alle unsere Preise sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.
(inkl. Getränke und Schulungsunterlagen)Anmeldung / registration
-
Anmeldung / registration
Alternativer Termin
Ihre Ansprechpersonen / contact persons
Katrin Büttner
+49 9605 919 854
Christine Ritter
+49 9605 919 9368
Dozent/-in / trainer
Stefan Kopp
Veranstaltungsort / venue
Überbetriebliches Bildungszentrum
in Ostbayern gemeinnützige GmbH
Raum: Schulungsraum Mainz
Paul-Engel-Straße 1
92729 WeiherhammerDownloads
Dies könnte Sie interessieren / some additional, interesting information
Alternativ- und Zusatzangebote
- Agile - Basics - Onlineschulung
- Agile Scrum – Basics
- Basiswissen Controlling für Nicht-Controller
- Change Prozesse gestalten
- Coaching Kompetenzen als Führungskraft
- Crashkurs Business Basics und General Management
- Kompakttraining Marketing, markt- und kundenorientiertes Management
- New Leadership
- Praxistraining Innovationsmanagement
- Praxisworkshop Strategisches Management und Strategiekompetenz
Zuletzt besuchte Angebote / last visited offers