ÜBZO: Der Bildungsdienstleister für das digitale Zeitalter
Wir sind mitten in der Übergangsphase zum digitalen Zeitalter. Industrie 4.0 heißt das viel zitierte Stichwort. Alle Experten sind sich einig, dass in dieser neuen Phase der Industriellen Revolution vor allem die Unternehmen die Umwälzungen mit Erfolg und Gewinn bewältigen werden, die in Arbeit, was heißt: in ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren.
Das Thema Lebenslanges Lernen erreicht so eine völlig neue Dimension. Mehr denn je müssen wir uns mit unseren (Weiter-)Bildungsangeboten einem permanenten Innovationsprozess unterziehen, der sich den immer kürzeren Zyklen technischer und gesellschaftlicher Entwicklungen anpasst.
Das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) gGmbH hat eine beinahe 15jährige Erfahrung und ein herausragendes Renommee als Bildungsdienstleister. Es steht für Praxisbezug und auf die Kunden zugeschnittene Qualifizierungslösungen.
Insgesamt 172 Treffer mit 36 Terminen
-
€ 1.840,0004.10.2023In diesem Kurs lernen die Auszubildenden den Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen der Elektrotechnik, einfache Schaltungen aufzubauen, zu planen, zu installieren, zu analysieren und messtechnisch während einer Abnahme nach DIN VDE zu überprüfen.€ 1.360,0004.10.2023Die Auszubildenden werden auf die Abschlussprüfung Teil 1 für Produktionstechnologen vorbereitet€ 400,0009.10.2023Den Auszubildenden werden die Grundkenntnisse einer CAD-Software vermittelt.€ 160,0010.10.2023Erstellen eines inhaltlich vollständigen und fachlich korrekten Auftragsdokumentation mit seinen vier Auftragsphasen (Information, Planung, Durchführung, Kontrolle) und einer dazu passenden Präsentation.€ 1.200,0016.10.2023Die Auszubildenden lernen die grundlegenden Handfertigkeiten im Metallbereich kennen.€ 1.600,0023.10.2023Die Auszubildenden erhalten Hilfestellung bei der Abwicklung ihrer Abschlussprüfung Teil 2 im Hinblick auf den betrieblichen Auftrag.€ 1.120,0030.10.2023Die Auszubildenden werden auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet.€ 720,0030.10.2023Die Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 2 - Elektro Kenntnis sicher zu absolvieren, wenn Sie die Grundlagen beherrschen.€ 400,0030.10.2023Die Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet.€ 400,0030.10.2023Die Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet.€ 400,0030.10.2023Die Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet.€ 400,0006.11.2023Die Auszubildenden erlernen die grundlegende CNC-Programmierung nach DIN/PAL.€ 500,0006.11.2023Die Auszubildenden erlernen die Grundlagen des Schweißens€ 400,0013.11.2023In diesem Kurs wird Wissen über die logischen Grundfunktionen, die Grundlagen der bool´schen Algebra, sowie das Analysieren und Vereinfachen logischer Schaltungen vermittelt und im praktischen Versuch erarbeitet.€ 400,0013.11.2023Die Auszubildenden erlernen das Arbeiten mit konventionellen Drehmaschinen und das Herstellen von einfachen Drehteilen.€ 1.200,0013.11.2023Die Teilnehmer/-innen werden auf die praktische Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet.€ 1.200,0013.11.2023Die Auszubildenden werden auf die praktische Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet.€ 1.200,0013.11.2023Die Auszubildenden werden auf den praktischen Teil der Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet.€ 160,0028.11.2023Die Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet.€ 1.600,0011.12.2023Die Auszubildenden lernen innerhalb der vorgegebenen Zeitgrenzen eine Abschlussprüfung zu bearbeiten.€ 800,0008.01.2024Die Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 2 - Elektro Praktische Aufgabe sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 219,0029.01.2024Die Auszubildenden sind nach dem Kurs in der Lage die Abschlussprüfung Teil 1 sicher zu absolvieren€ 219,0012.02.2024Die Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen die Grundkenntnisse einer CAD-Software, die im Grundkurs vemittelt wurden.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden erhalten Kenntnisse in der Messtechnik sowie Grundkenntnisse in der Digitaltechnik.€ 400,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen den Umgang mit konventionellen Drehmaschinen.€ 730,00auf AnfrageIn diesem Kurs lernen die Teilnehmer durch den Aufbau komplexerer Schaltungen, ihr Grundwissen der Elektronik zu vertiefen und mit Hilfe geeigneten Messverfahren die Schaltungen detailliert zu analysieren.€ 1.095,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen das Anwenden von Halbleiterbauelementen und deren Grundschaltungen, sowie das Auswerten von Datenblättern.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen die Kenntnisse der Elektropneumatik.€ 400,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen den Umgang mit konventionellen Fräsmaschinen.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen die Kenntnisse der Hydraulik.€ 219,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen das Messen von verschiedenen Spannungsverläufen und deren Auswertung.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen die Kenntnisse der Pneumatik.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden können nach diesem Kurs Bussysteme der Automatisierungstechnik konfigurieren.€ 730,00auf AnfrageDie Teilnehmer lernen die Technologiegrundlagen und komplexe Zusammenhänge von modernen Industrieanlagen kennen und erarbeiten daraus ein funktionsfähiges "Fertigungssystem" nach den modernen Standards der Fabrikautomation.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden erweitern ihr Wissen über die gängigen Steuerungen der Siemens Automatisierungsfamilie und bekommen einen groben Einblick in die Welt der Hochsprachenprogrammierung sowie die prozessoptimierte Programmierung.€ 160,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen Ihre Grundkenntnisse beim sicheren und fachgerechten Umgang mit den jeweiligen Messgeräten.€ 146,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen die Durchführung der Geräteprüfung um Gefahren zu vermeiden.€ 365,00auf AnfrageIn diesem Kurs wird das Wissen über die in der Industrie eingesetzten Sensoren erweitert. Die Teilnehmer kennen im Anschluss den Unterschied und das Einsatzgebiet spezieller Sensoren der Automatisierungstechnik und können intelligente Sensorik mittels IO-Link in Anlagen integrieren.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden können nach dem Kurs Projekte selbstständig planen und umsetzen. Sie kennen die Eigenschaften der verschiedenen Motoren sowie die Anschlussmöglichkeiten.€ 340,00auf AnfrageNach diesem Kurs können die Teilnehmer Systeme mit AS-Interface konfigurieren.€ 340,00auf AnfrageNach diesem Kurs können die Teilnehmer Systeme mit MPI/Profibus konfigurieren.€ 340,00auf AnfrageDie Auszubildenden können nach diesem Kurs Projekte selbstständig planen und umsetzen.€ 365,00auf AnfrageDie Teilnehmer erhalten Ausbildungsinhalte eines Industrieelektrikers vermittelt.€ 365,00auf AnfrageDen Auszubildenden werden die Ausbildungsinhalte eines Maschinen und Anlagenführers vermittelt.€ 73,00auf AnfrageEinleitung Order Change - AFW AOC - Steuerung, Ablauf Formatwechselarten AOC - Padelstation Geschwindigkeitserfassung - Geber Verteilung Analoge Ausgabe der Geschwindigkeit Vorbereitungen am Dry-End, Tabelle, Codestellen Geber- und Lichtschranken - Geberarten Wegverfolgung Formatwechsel - Datenaustausch CCC - Corrugator Control Center; MDM; WINCC€ 800,00auf AnfrageIn einer Zeit von Softwaresystemen und Informationsarchitekturen ist es besonders notwendig, die Prozesse und das Wertschöpfungsmodell wieder in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen. Methoden der künstlichen Intelligenz und des Deep Learning sollten als Mittel zum Zweck betrachtet werden, nicht als Grundvoraussetzung. Der Kurs soll die Methoden des Information Engineering vermitteln.€ 800,00auf AnfrageDer Kurs „Effiziente Implementierung standardisierter Geschäftsprozesse – von der Methode zum klickbaren Prototypen“ vermittelt eine tool-gestützte, strukturierte Vorgehensweise, mit welcher standardisierte Geschäftsprozesse in kurzer Zeit in der Prozess-, Daten- und Formularebene erfasst und nach interativem Vorbild in einen klickbaren Prototypen überführt werden können.€ 400,00auf AnfrageDurch die Einführung in Design und Data Thinking wird den Teilnehmern*innen ermöglicht eine Kreativitätsmethode kennenzulernen, die sie befähigt validierte, umsetzbare und datenzentrierte Produkte/Services strukturiert zu entwickeln.€ 730,00auf AnfrageAnpassung an die Kenntnisse der Berufsschule Amberg€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen die Grundlagen der additiven Fertigung€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen die verschiedenen Umsetzverfahren kennen€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen das Anwenden und Analysieren des Analogverstärkers in der Schaltungstechnik€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen die Grundlagen der Antriebstechnik.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, selbstständig leichte Programme in der Programmiersprache Arduino-C zu erstellen, auf ein eingebettetes Controllersystem zur übertragen und unter Zuhilfenahme verschiedener Hilfsmittel auf Funktion zu kontrollieren.€ 400,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen die grundlegenden Handfertigkeiten der Blechbearbeitung.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden erhalten einen Einblick in die CAD/CAM-Programmierung.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen die grundlegende CNC-Programmierung nach DIN/PAL.€ 1.460,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen den Umgang mit CNC Dreh- und Fräsmaschinen.€ 365,00auf AnfrageNach diesem Seminar haben die Auszubildenden ein Grundverständnis für elektrotechnische Zusammenhänge in der Welt Digitaltechnik an der Wellpappenanlage mit Schwerpunkt Querschneider.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen die binären Bauelemente und deren Eigenschaften kennen, sowie das Auswerten von Datenblättern.€ 365,00auf AnfrageDen Auszubildenden werden die Grundlagen von MS Word, MS Excel und MS PowerPoint vermittelt.€ 2.400,00auf AnfrageIn diesem Kurs lernen die Auszubildenden den Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen der Elektrotechnik, einfache Schaltungen aufzubauen, zu planen, zu installieren, zu analysieren und messtechnisch während einer Abnahme nach DIN VDE zu überprüfen.€ 1.095,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen die fachgerechte Verarbeitung von Materialien in der Elektrotechnik und das Anwenden von Grundschaltungen in der Gebäudetechnik.€ 73,00auf AnfrageEMV Grundlagen - Einführung Allgemeines EMV Störmodell Theoretische Grundlagen - Kopplungsweg Galvanische Kopplung, Induktive Kopplung Kapazitive Kopplung - Kopplung durch Strahlung WPA Beispiele EMV - Aspekte des Frequenzumrichters Umrichter Lenze 9300, Lenze 9400 Schaltschrankaufbau: Probleme, Störungen€ 1.825,00auf AnfrageIn diesem Kurs analysieren die Auszubildenden unterschiedliche Bauteile und deren Verhalten im Gleich- und Wechselstromkreis. Im praktischen Versuch werden messtechnisch Daten erfasst und Grundlagen von Halbleiterbauelementen erarbeitet und analysiert.€ 1.460,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen das Anwenden der Gleich- und Wechselstromtechnik€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden können nach diesem Kurs elektrische und pneumatische Schaltpläne erstellen und nach diesen verdrahten bzw. verschlauchen.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen die Grundlagen der Elektropneumatik.€ 340,00auf AnfrageGrundlagen der Mechanik, Mechanische Energie, Rotationsenergie und Trägheitsmoment Berechnungen Querschneider: Arbeit und Leistung, Wirkungsgrad Größen im Gleichstromkreis: Simulink, Ohm´sches Gesetz Widerstand im Stromkreis, Untersuchungen im Gleichstromkreis, spezifischer Widerstand Kirchhoffsches Gesetz Sonderschaltungen Kondensator: Querschneiderladevorgang, DC BUS Querschneider, Entladevorgang Spulenquerschneider, Reihenschaltung von Spulen, Parallelschaltung von Spulen Wechselspannung, Kennwerte einer Sinuskurve, Wechselstromkreise Frequenz, Drehzahl, Kreisfrequenz, Effektivwerte der Spannung und der Stromstärke Kondensator an Wechselspannung, Induktivität an Wechselspannung Induktiver Blindwiderstand, kapazitiver Blindwiderstand, Resonanz Parallelschaltung (R, L) und (R, C), Reihenschaltung Schwingkreis (R, L, C) Leistungsfaktor Transformator, Halbleiterbauelemente Unfälle mit Strom€ 146,00auf AnfrageNach dem Seminar haben die Auszubildenden ein Grundverständnis für elektrotechnische Zusammenhänge einer Wellpappenanlage mit Schwerpunkt Querschneider.€ 400,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen das Arbeiten mit konventionellen Fräsmaschinen und das Herstellen von einfachen Frästeilen.€ 730,00auf AnfrageDer Teilnehmer erlernt die Aufgaben sowie die Vor- und Nachteile eines Hochregallagers.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen den grundlegenden Umgang mit Mess- und Prüfmitteln in Theorie und Praxis.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen die Grundlagen der Messtechnik kennen.€ 365,00auf AnfrageIn diesem Kurs werden den Auszubildenden wesentliche Grundlagen der Sensorik und Messtechnik vermittelt.€ 219,00auf AnfrageIn diesem Kurs werden den Auszubildenden wesentliche Grundlagen der Sensorik und Messtechnik vermittelt.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen das Messen und Bewerten von elektrischen Größen in der Elektrotechnik€ 2.400,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen die grundlegenden Handfertigkeiten im Metallbereich.€ 400,00auf AnfrageDer Grundkurs Pneumatik vermittelt Kenntnisse über die physikalischen Grundlagen der Pneumatik sowie Funktion und Einsatz pneumatischer Komponenten.€ 340,00auf AnfrageDie Teilnehmer werden an die Themen Struktur und Problemlösungsmethoden sowie Werkzeuge wie DMAIC, LEAN, Wertstrom herangeführt bzw. vertiefen ihr Vorwissen.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen den Aufbau und die Wirkungsweise eines Controllers.€ 1.095,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen die Grundlagen des Prüfens und Justieren von antriebsbezogenen Bauteilen.€ 219,00auf AnfrageIn diesem Kurs erlangen die Auszubildenden Grundwissen über die Anwendung der stetigen und unstetigen Regler. Im Versuch werden die wichtigsten Größen der Regelungstechnik vermittelt und untersucht.€ 365,00auf AnfrageDefinition Regelungstechnik Steuerung, Regelung Testfunktionen Grundtypen von Übertragungsfunktionen Elemente P-PT1-D-I zwei PT1-Oszilationsmodelle mit Todzeit Kreisstruktur Regler, Übertragungsfunktion Konstruktionen: P-PI-I, PD-PID Test mit Simulink Sinamics Control Unit-Lenze 9300, Lenze 9400 Beispiele Stabilität von Regelkreisen - Verhalten von Regelkreisen Nyquist Kriterium Methode von Ziegler Nichols (PID-Regler) Optimale Einstellung von Regelkreisen: praktische Beispiele mit Simulink Zweipunktregler Dreipunktregler Digitale Regler€ 146,00auf AnfrageIn diesem Seminar werden die elementaren Grundlagen der Regelungstechnik vermittelt. Ausgewählte Beispiele aus den Wellpappenanlagen runden das Programm ab.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen das Auswerten von verschiedenen Regelstrecken und das Einstellen von Reglern€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden besitzen nach dem Kurs das Basiswissen um Aufbaukurse zu besuchen.€ 1.095,00auf AnfrageDie Auszubildenden besitzen nach dem Kurs das Basiswissen um Aufbaukurse zu besuchen.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden besitzen nach dem Kurs das Basiswissen um Aufbaukurse zu besuchen.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen die Schutzmaßnahmen in den gängigen Netzsystemen kennen und können die angewendeten Maßnahmen auf deren Wirksamkeit überprüfen und beurteilen.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen, wie sie Gefahren, die von der Elektrizität ausgehen können, erkennen und vermeiden.€ 365,00auf AnfrageIn diesem Kurs wird grundlegendes Wissen über die in der Industrie eingesetzten Sensoren erarbeitet. Die Auszubildenden kennen im Anschluss den Unterschied und das Einsatzgebiet des jeweiligen Sensors, sowie dessen Stärken und Schwächen.€ 146,00auf AnfrageIn diesem Seminar lernen die Auszubildenen ihre vorhandene Zeit besser zu strukturieren, einen gepflegten Kundenumgang und Grundlagen einer Präsentation.€ 1.095,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen verbindungsprogrammierte Steuerungen nach Aufgabenstellung zu entwerfen, zu verdrahten und diese anschließend in Betrieb zu nehmen. Darauf aufbauend wird eine systematische Fehlersuche und die Steuerung mittels Kleinsteuerung LOGO oder S7-1200 vermittelt.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen die richtige Auswahl von Betriebsmitteln in der Steuerungstechnik.€ 730,00auf AnfrageIn diesem Kurs lernen die Teilnehmer grundlegendes Wissen über den Aufbau, die Funktionsweise und den fachgerechten Anschluss der gängigen elektrischen Maschinen, sowie deren Verhalten bei unterschiedlichen Lastmomenten.€ 800,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen den grundlegenden Umgang mit spanenden Fertigungsmaschinen.€ 5.687,50auf AnfrageIn dieser Schulung erlernen Sie das selbstständige Erstellen und Optimieren von CNC-Programmen, die CNC-Maschinenvorbereitung und das Fertigen von Werkstücken. Melden Sie sich gleich an und verbessern Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt!€ 340,00auf AnfrageDie Auszubildenden kennen nach diesem Kurs die Eigenschaften der verschiendenen Motoren, deren Kennlinienverläufe sowie die Anschlussmöglichkeiten.€ 1.020,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen in diesem Kurs das Basiswissen aus den drei Teilbereichen der Elektronik.€ 80,00auf AnfrageMicrosoft Office: Outlook, Teams, Word, PowerPoint, Excel Computernetzwerke Linux - Grundlagen Sicherheit und Privatsphäre Funktionsweise des Internets Network Access und Ethernet Microsoft Windows Server€ 10.186,00auf AnfrageDie Teilnehmenden erhalten innerhalb der zwei Jahre das notwendige Wissen für den Beruf eines Industrieelektrikers.€ 340,00auf AnfrageWPA-Kurzquerschneider (Steuerung - Regelung) Messtechnik, Sensorik, Antriebstechnik KQM Funktionen: 1x, nx, AOC, Fern Klappe, Nocke, Schnitt Kommunikation KQM - CD - AC - Technik PL C, S5, B + R, S7 Lenze 9300, 9400 AOC - Arten MDM - WIN CC - Einstellungen KQF - Funktionsprinzip KQD - Endlose Formatwechsel€ 400,00auf AnfrageDieses Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten der elektrischen Antriebstechnik.€ 1.460,00auf AnfrageInformationsbeschaffung Analysieren der Arbeitsaufgabe nach Vorgabe der Schaltungstechnik (Schwerpunkt AP 1) Anforderungen Eigenschaften Planung Darstellung der Arbeitsaufgabe durch ein Blockschaltbild Ermittlung der technischen Daten von Betriebsmitteln in deutscher- und / oder englischer Sprache Kalkulieren der Materialkosten der Arbeitsaufgabe Kalkulieren der Gesamtkosten Durchführung Bereitstellen der benötigten Bauelemente Bestücken der Bauteile auf der Leiterplatte Analysieren von Teilfunktionen Kontrolle Überprüfen der Arbeitsaufgabe nach Inbetriebnahme Protokoll Beurteilung durch Soll-Ist-Vergleich Gegebenenfalls Fehlersuche / Fehlerbehebung Sicherheitsprüfung VDE 0701/702€ 1.095,00auf AnfrageZiel der Projektarbeit ist es, den Auszubildenden ein Projekt nach den Anforderungen der Abschlussprüfung selbstständig planen und durchführen zu lassen.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen Projektarbeiten umzusetzen und zu analysieren.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen die Kenntnisse und Fertigkeiten aus der ersten Projektarbeit.€ 730,00auf AnfrageZiel der Projektarbeit ist es, den Auszubildenden ein Projekt nach den Anforderungen der Abschlussprüfung selbstständig planen und durchführen zu lassen, dabei werden seine Fach- bzw. Handlungskompetenzen gefördert.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen das selbstständige Planen und Arbeiten und können strukturiert ein Projekt durchführen.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen das selbstständige Planen und Arbeiten und können strukturiert ein Projekt durchführen.€ 1.200,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen wie man ein Projekt plant, durchführt und kontrolliert. Die Projekte können mittels CAD-Zeichnungen oder CAD-Modellen seitens der Produktdesigner unter vorher abgesprochenen Rahmenbedingungen mitgebracht werden.€ 340,00auf AnfrageDie Auszubildenden lernen wir ein Projekt geplant, durchgeführt und kontrolliert wird.€ 400,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen die Fähigkeiten um ein Projekt durchzuführen.€ 0,00auf AnfrageBerufliche Handlungskompetenz Warum Wissen alleine nicht reicht Die Gesamtheit ist mehr als die Summe der Einzelkompetenzen Das Geheimnis von dynamikrobuster Höchstleistung Projektmanagement Definition von Projekten/Projektarten Erfolgsvoraussetzungen im Projektmanagement Die Phasen eines Projektes Aufgaben und Werkzeuge für den Projektleiter Kommunikation und Verantwortung Rückblick auf bisher durchgeführte eigene Projekte und "lessons learnt" Kunden- und Lösungsorientierung Kundennutzen, Wertschöpfungsgedanke Kundenzufriedenheit (Kano-Modell) Wertanalyse (Kunden-Nutzen-Analyse) Quality-Function-Deployment (QFD) Kundenbeziehungslebenszyklus Komplexität & Veränderungsprozesse Begriffserklärung Komplexität Komplexitätsverstärkung und -dämpfung Fehler im Umgang mit Komplexität Lean Production & DMAIC-Zyklus Grundlagen Lean-Management Verschwendung und deren Arten (und neue Arten) Methoden und Werkzeuge zur Optimierung Standardisierung Wiederholung Problemlösungstechniken Lean Maintenance Praxis Wertstromanalyse und -design Hintergrund Six-Sigma und DMAIC€ 182,50auf AnfrageDie Auszubildenden sind nach dem Kurs optimal für das Fachgespräch vorbereitet.€ 9.075,00auf AnfrageSie erlernen die Bedienung des CAD/CAM-Systems und werden befähigt NC-Programme für 3- und 5-achsige Fräsmaschinen, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Strategien, zu erzeugen. Sie erlernern das selbstständige Erstellen und Optimieren von CNC-Programmen, die CNC-Maschinenvorbereitung und das Fertigen von Werkstücken.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden erlernen die Grundlagen der 3D-Scan Technik€ 219,00auf AnfrageSie lernen den Grundgedanken von Six Sigma kennen und bekommen einen praktischen Einblick in Prozessverbesserungsmöglichkeiten anhand einer Simulation, in der Sie aktiv mitwirken.€ 800,00auf AnfrageDieser Kurs zeigt Ihnen auf, welche Auswirkungen organisatorische Prozesse/Vorgehensweisen und die Unternehmenskultur auf die Entwicklung von Software haben können. Hierzu werden Möglichkeiten gemeinsam diskutiert, wie diese möglichst nachhaltig für das eigene Unternehmen ausgewählt und eingesetzt werden können, sowohl für interne Entwicklungsprozesse als auch für das softwaregestützte Produkt.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung sicher zu absolvieren, wenn Sie die erforderlichen Grundkenntnisse mitbringen.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Elektro Kenntnis sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 1.460,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf die praktische Abschlussprüfung vorbereitet.€ 219,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet.€ 219,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung vorbereitet.€ 1.095,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 1 - Elektro Arbeitsaufgabe sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 1 - Elektro Fertigkeit sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 1.460,00auf AnfrageDie Teilnehmer lernen innerhalb der vorgegebenen Zeitgrenzen eine Abschlussprüfung zu bearbeiten.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 1 - Elektro Fertigkeit sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen ihre Fachkenntnisse und lernen den Prüfungsablauf kennen.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen die von ihnen bereits erworbenen Fachkenntnisse.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 1 - Elektro Kenntnis sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1 - Elektro Kenntnis für Elektroniker/-in Betriebstechnik
€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 1 - Elektro Kenntnis sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 1 Kenntnis sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 1.095,00auf AnfrageDie Teilnehmer/-innen werden auf die praktische Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.€ 1.200,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf die praktische Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.€ 1.095,00auf AnfrageDie Auszbildenden werden auf die praktische Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.€ 1.200,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf die praktische Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.€ 219,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.€ 219,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.€ 219,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.€ 1.095,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 2 - Elektro Praktische Aufgabe sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 1.095,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen ihre bereits erworbenen Fachkenntnisse.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 2 sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 365,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 2 - Elektro Praktische Aufgabe sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 730,00auf AnfrageDie Auszubildenden vertiefen ihre Fachkenntnisse und lernen den Prüfungsablauf kennen.€ 480,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind nach dem Kurs in der Lage die Abschlussprüfung sicher zu absolvieren.€ 219,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung Teil 2 vorbereitet€ 480,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind nach dem Kurs in der Lage die Abschlussprüfung sicher zu absolvieren.€ 400,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind in der Lage die Zwischenprüfung Elektro Kenntnis sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 1.460,00auf AnfrageDie Teilnehmer*innen werden auf die praktische Zwischenprüfung vorbereitet.€ 1.200,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf die praktische Zwischenprüfung vorbereitet.€ 400,00auf AnfrageDie Auszubildenden werden auf den schriftlichen Teil der Zwischenprüfung Teil 1 vorbereitet.€ 292,00auf AnfrageDie Auszubildenden sind nach dem Kurs in der Lage die Zwischenprüfung sicher zu absolvieren.€ 0,00auf Anfrage- Funktion und Anwendung von handgeführten Werkzeugen - Anwendung von Sicherheitsbestimmungen - Lesen von Zeichnungen - Erstellen von Arbeitsplänen - Anreißen, Körnen, Feilen - Arbeiten an der Säulenbohrmaschine - Schleifen von Werkzeugen - Berechnung von Schnittdaten - Bohren, Senken - Gewindebohren - Überprüfung der Werkstücke - Abschlusstest in Mebis€ 0,00auf Anfrage- Einweisung in die Fräsmaschine Deckel FP2 - Einweisung in die Drehmaschine Weiler Praktikant - Einweisung in das Laserbeschriftungsgerät - Anwendung von Unfallverhütungsvorschriften - Projektbezogene Werkzeuge - Werkzeugaufnahmen und Spannmittel - Erstellung von Arbeitsplänen - Berechnen von Schnittdaten - Montage von Baugruppen - Selbstständige Werkbankarbeiten - Kontrolle der Bauteile - Test in Mebis€ 0,00auf Anfrage- Grundlagen der Pneumatik - Pneumatische Anwendungen - Physikalische und technologische Grundlagen - Steuerungstechnische Grundlagen - Pneumatische Grundsteuerungen - Einführung in Grafcet - Einführung in „Fluidsim“ - Planen von Aufgaben, Erstellen von Schaltplänen, Aufbau von Schaltungen - Test mit Mebis€ 0,00auf Anfrage- Grundlagen des Lichtbogenhandschweißen - Anwendung von Unfallverhütungsvorschriften - Aufbau Funktion Stabelektroden - Schweißtechnik beim Lichtbogenhandschweißen - Anfertigung verschiedener Schweißnähte - Anwendung verschiedener Schleifmaschinen - Anwendung von Plasmaschneidgeräten - Einweisung in das MAG Schweißverfahren - Anfertigen eines Werkstück - Einweisung in das WIG Schweißen€ 0,00auf Anfrage- Grundlagen der Elektropneumatik - Grundlagen der elektrischen Messtechnik - Arbeitssicherheit an elektrischen Anlagen - Schaltmöglichkeiten an elektropneumatischen Steuerungen - Übungsaufgaben Festo-Lehrgang - Erstellen von Grafcet - Fehlersuche an elektropneumatischen Anlagen€ 320,0002.10.2023Die Auszubildenden sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, selbstständig Roboterprogramme anzupassen und grundlegende Funktionen zu erstellen. Am Ende des Kurses können die Auszubildenden Teachpunkte festlegen und einfache Roboterprogramme schreiben.€ 400,0009.10.2023Die Auszubildenden können nach diesem Kurs elektrische und pneumatische Schaltpläne erstellen und nach diesen verdrahten bzw. verschlauchen.€ 560,0006.11.2023In diesem Kurs wird Wissen über den Aufbau und die Funktionsweise einer SPS sowie Grundwissen über die Programmierung und Projektierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen im Anwenderprogramm TIA Portal und Simatic Manager vermittelt und im praktischen Versuch erlernt.€ 400,0013.11.2023Die Auszubildenden sind in der Lage die Abschlussprüfung Teil 2 sicher zu absolvieren, wenn sie die Grundlagen beherrschen.€ 240,0015.11.2023In diesem Kurs werden die Grundlagen der Norm DIN EN 60844-GRAFCET und die Grundelemente eines Ablaufplans (Schritte, Transitionen, Aktionen usw.) im praktischen Versuch erlernt. -
